This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Polo auf dem Gipfel von Sport und Eleganz in Gstaad

© Pascal Renauldon - R&B Presse

Polo kehrt für die Ausgabe 2025 des Hublot Polo Gold Cup nach Gstaad zurück. Gespielt auf dem legendären Spielfeld neben der Landebahn auf 1.100 Metern über dem Meeresspiegel, werden sich die vier Teams erneut in einem der atemberaubendsten alpinen Schauplätze Europas gegenüberstehen. Diese Ausgabe verspricht zudem neue Höhen in sportlicher Exzellenz und Veranstaltungsqualität, kombiniert mit Raffinesse und herzlicher Gastfreundschaft.

Ein spektakuläres Ambiente, ein erstklassiger Standard

Seit 1996 ist dieses unumgängliche Turnier im internationalen Kalender das prestigeträchtigste Polo-Event des Schweizer Sommers. Die Ausgabe 2025 verspricht eine weitere Serie spannender Matches mit einer außergewöhnlich starken Besetzung. Vor, nach und zwischen den Spielen können Zuschauer das idyllische Umfeld mit Luxus-Boutiquen, argentinischen Foodtrucks und einem speziellen Kinderbereich genießen. Der Eintritt ist frei und für alle offen.

Doch die eigentliche Show findet selbstverständlich auf dem Spielfeld statt. Adrian Laplacette (6-Goaler) ist dem Publikum in Gstaad gut bekannt. Zweifacher Sieger (2022 und 2023) und Finalist 2024 mit den Meier-Brüdern, kehrt er dieses Jahr unter der Flagge des Titelsponsors zurück. Der deutsche Spieler Jürgen Schröder hat den argentinischen Star verpflichtet, der sich auf diesem Rasenfeld neben der Landebahn wie zu Hause fühlt. Gemeinsam mit dem 5-Goaler Juan Esteban Uribe und dem vielversprechenden jungen deutschen Spieler Anton Grabosch (3-Goaler) werden sie Team HUBLOT vertreten.

Ein herausragender Höhepunkt

Und die diesjährige Ausgabe verspricht besonders viel mit der Ankunft mehrerer der weltbesten Spieler – selbstverständlich alle aus Argentinien. Angeführt wird das Feld von Nicolás Pieres (8-Goaler), einem früheren Sieger der legendären Argentine Open in Palermo, dem Heiligen Gral des Polos. Achtfacher Finalist dort, gewann er den Titel 2012 zusammen mit seinen Brüdern Gonzalito und Facundo sowie seinem Schwager Mariano Aguerre. Gemeinsam haben sie nicht weniger als zehn Titel der Triple Crown (Tortugas, Hurlingham, Palermo) errungen. Nico konnte außerdem große Siege beim US Open, British Open, der Sotogrande Gold Cup und den French Open feiern, die er vor zwei Jahren gewann.

Die French Open gewann auch sein Patron Juan Pepa im Jahr 2017 nach einer ungeschlagenen Saison in Frankreich. Ursprünglich aus Argentinien stammend und heute Italiener, ist Pepa nicht nur ein talentierter 2-Goaler, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann und diskreter Philanthrop. Er wird für KIELDER AGRO GROUP zusammen mit Tomas Garbarini und Antonio Manzano spielen. Pepa ist in Gstaad kein Unbekannter – er spielte hier bereits 2016.

Martin „Min“ Podestá Jr (7-Goaler), Sieger der prestigeträchtigen Copa Cámara de Diputados in 2020 und 2023 (eine Qualifikation für die Argentine Open), ist ein weiterer herausragender Name im diesjährigen Turnier. Er wird für Team GSTAAD PALACE zusammen mit Francisco Fucci (4-Goaler) und dem Schweizer Duo Markus und Thommy Graeff antreten.

Juan „El Oreja“ Jauretche (7-Goaler), ebenfalls Finalist der Cámara de Diputados, wird der Schlüsselspieler für Fabio und Luca Meier sein, die 2024 Zweite wurden, unterstützt vom 5-Goaler Marcos Rooney. Gemeinsam werden sie den neuen Sponsor ALBINATI AERONAUTICS vertreten.

Ein Wochenende voller Sport und Lifestyle

Drei Tage hochklassiger Polo (Donnerstag, Samstag Halbfinale, Sonntag Finale) erwarten alle Liebhaber des Sports, der Berge und der einzigartigen Kunst des Schweizer Lebens. Nicht zu verpassen: die traditionelle Parade der Teams durch die Straßen von Gstaad am Freitag. Seit fast dreißig Jahren verkörpert der Hublot Polo Gold Cup Gstaad sportliche Exzellenz, Raffinesse und Geselligkeit in einem außergewöhnlichen alpinen Ambiente.

 

Team Hublot
Jürgen Schroeder (Deutschland, 0)
Adrian Laplacette Jr. (Argentinien, 6)
Juan Esteban Uribe (Kolumbien, 5)
Anton Grabosch (Deutschland, 3)

Team-Handicap: 14

Team Kielder Agro Group
Juan Pepa (Italien, 2)
Bautista Bello (Argentinien, 4)
Antonio Manzano (Argentinien, 0)
Nicolás Pieres (Argentinien, 8)

Team-Handicap: 14

Team Gstaad Palace
Markus Graeff (Schweiz, 0)
Thommy Graeff (Schweiz, 3)
Francisco Fucci (Argentinien, 4)
Martin Podestá (Argentinien, 7)

Team-Handicap: 14

Team Albinati Aeronautics
Fabio Meier (Schweiz, 1)
Luca Meier (Schweiz, 1)
Marcos Rooney (Argentinien, 5)
Juan Jauretche (Argentinien, 7)

Team-Handicap: 14

Bilder/Text  Pascal Renauldon – R&B Presse

 

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello[at]twa.ag