Text von Bibiana Reuther
Ein Wochenende voller Pferdestärken, Herzklopfen und Haltung: Im idyllischen Sylvenstal, eingebettet zwischen Alpenblick und Bodenseehimmel, wurde bei den Bodensee 1295 Polo Masters nicht nur Polo gespielt – es wurde Geschichte geschrieben. Vom ersten Chukker bis zur Siegerehrung bebte das Gelände vor Energie, Stil und echtem Sportsgeist.
Mit einem bewusst anders gewählten Namen bricht das Turnier mit dem Gewohnten – “1295” als kühne Referenz an mittelalterliche Ritterlichkeit und moderne Haltung. Die Reuthers, die mit ihrer Organisation und Leidenschaft und einem sehr engagierten Helfer-Team einmal mehr bewiesen, dass Polo mehr sein kann als nur Sport, machten aus diesem Event ein unvergessliches Erlebnis.
Sport trifft auf Seele – Polo mit Substanz
Der gesamte Erlös aus Tombola, Auktionen und Spenden – getragen von Zuschauern, Sponsoren und Spielern – ging an die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V. und unterstützt dort das Therapeutische Reiten für assistenzbedürftige Menschen. Künstlerin Claudia Bias, die eine ihrer Skulpturen durch Jan-Erik, „the Voice of Polo” für den guten Zweck versteigern ließ, ziegte sich sehr ergriffen über so viel soziales Engagement.
Internationale Teams – Polo der Extraklasse
Sechs internationale Teams kämpften mit Eleganz und Entschlossenheit um den Sieg. Professionell Die Spieler lieferten sich Matches, die von Leidenschaft, Technik und Teamgeist gezeichnet waren. Mitten im Geschehen: Marc Holmes aus England, der als Schiedsrichter in gewohnter Souveränität das Spielgeschehen leitete. Als Most Valuable Players wurden schließlich Laura Fass und Peter Cromm gekürt – verdienter Lohn für visionäres Spiel.
Show, schwebende Pokale und und eine ganz besondere Überraschung
Die Zuschauer staunten, als eine Flugshow den Himmel über Sylvenstal in Bewegung setzte und ein Herz in den Himmel malte, nachdem sich Martin und Bibiana zur Überraschung aller auf dem Polofeld zu Pferd am Samstag das Ja-Wort gaben.
Und als wäre das alles nicht genug: Der Pokal am Sonntag kam ebenfalls aus dem Himmel: per Helikopter schwebte er ein – spektakulär wie das gesamte Wochenende.
White Saturday – ganz in Weiß
Der Samstag: Ein einziges weißes Leuchten. Bereits tagsüber genossen die Gäste die ganz besondere Atmosphäre. Beim „White Saturday” feierten Gäste aus Film, Fernsehen und der internationalen Poloszene gemeinsam mit Familien und Freunden zu den Klängen eines Live-DJs, begleitet von einem Saxophonisten und einer elektrisierenden Violinistin. Der Tanzboden bebte bis tief in die Nacht – ein Fest, das man nicht vergisst.
Polo mit Stil und Herz
„Polo kann elegant und gleichzeitig inklusiv, emotional und ebenso sozial wirksam sein”, betonten die Gastgeber Martin und Bibiana Reuther. Und sie bewiesen es eindrucksvoll. Drei Turniertage voller Gänsehautmomente, menschlicher Begegnungen und echter Verbindung. Oder, wie es ein Zuschauer formulierte:
„Polo für alle – mit echtem Spirit.“
1. Platz – Team Admiral2. Platz – Team Plattenhardt & Wirth3. Platz – Team Graf Hardenberg4. Platz – Team Softripe / Frigotec5. Platz – Team Beck Lackierungen / Pamo Cars6. Platz – Team EnplaBest Playing Pony: Nearside India von Kira Wetzel, gespielt von Matteo BeffaMVP unter den Frauen: Laura FassMVP unter den Männern: Peter Cromm
Text Bibiana Reuther
Fotos Kathrin Gralla – DerRoteDrache Fotografie