Ein Moment auf Sylt, der alles veränderte
Im Sommer 2025 zeigte sich im Rahmen des Berenberg German Polo Masters auf Sylt nicht nur sportliche Höchstleistung, sondern ein ungewöhnliches Zusammentreffen: Antonia Wittfoth, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Hypnotherapie – bekannt unter Hypnose für Reiter- nutzte die Möglichkeit, Mitglieder des Polo-Teams Standing Rock zu begleiten – mit Hypnose, live auf dem Turnier. Das Team feierte schließlich den Turniersieg. Ein Moment, der exemplarisch zeigt, wie eng Körper, Geist und Leistung im Polo zusammenhängen.
Die Bühne war perfekt: Polo Club Sylt, prestigeträchtige Matches, gespannte Atmosphäre – und mittendrin bzw. im Stalltrakt: Antonia Wittfoth im Gespräch, mit geschultem Blick, mit Worten, die wirken, mit ihrer ganz eigenen Technik basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung. Offensichtlich ist der Polosport offen für neue Wege, und im Verlauf des Turniers ging es Hand in Hand: mentale Balance, starke Performance, Sieg – eine Verbindung, die weit über klassischen Sportmental-Coaching hinausgeht.
Hypnose für Reiter – was steckt dahinter?
„Hypnose“ klingt geheimnisvoll, doch für Antonia Wittfoth ist sie ein Instrument: sanft, individuell und zielgerichtet. Sie begleitet Reiter*innen dabei, mentale Blockaden zu überwinden, Ängste zu lindern, das Selbstbewusstsein zu stärken und die Verbindung zum Pferd tiefer zu spüren. Ob vor Turnieren, bei Trainingsdruck oder in belastenden Phasen – Hypnose kann ein Weg sein, wieder mit Leichtigkeit und Klarheit in den Sattel zu steigen – und sogar zu gewinnen.
In Podcast-Gesprächen etwa mit Stablebeats erzählt die Therapeutin von berührenden Geschichten, wie Menschen mithilfe von Hypnose neue Wege gefunden haben, und wie ihre Arbeit in der Pferdewelt gewachsen ist. Ihre Arbeit wirkt: nicht nur im Kopf, sondern auf dem Reitplatz bzw. dem Polorasen.
Fotografie: Annika Elbracht/André Gang
Warum Hypnose im Polo sinnvoll ist
- Hypnose kann für Polospieler bedeuten, sich noch schneller auf das Pferd einzulassen, noch klarer in Verbindung zu seinund in entscheidenden Momenten intuitiv richtig zu reagieren – beim schnellen Wechsel des Ponys, im Chukker, in der Millimeter-Koordination von Schlag, Linie und Rittweg. Wer innerlich ruhig ist, kann auf dem Spielfeld wacher, präziser und reaktionsstärker agieren – und bleibt selbst im Adrenalinmoment der letzten Sekunden konzentriert auf Ziel und Team.
- Mentale Stärke in Druckmomenten: Wenn der Score knapp ist und der letzte Penalty ansteht, zählt innere Ruhe. Hypnose hilft, Herzschlag und Fokus in Balance zu bringen.
- Feinfühligkeit stärken: Die Synchronität zwischen Spieler und Pferd entsteht, wenn Wahrnehmung, Gewichtshilfe und Gedanke eins werden. Hypnose sensibilisiert für diesen Flow-Zustand.
- Optimale Turniervorbereitung: Wie beim Stick-&-Ball-Training oder der taktischen Analyse – Hypnose ergänzt das körperliche Training um mentale Präzision. Technik, Teamgeist und Intuition verschmelzen zu echter Spielintelligenz.
- Im Polo, wo Sekunden, Linien und Instinkt über Sieg oder Niederlage entscheiden, kann Hypnose der Schlüssel sein, das eigene Potenzial voll zu entfalten – im Sattel, im Kopf und im Spiel.
Einladung – Wo Klarheit entsteht, wächst Erfolg
Stell Dir vor: Das nächste Chukker steht bevor, Taktik und Technik sind vorbereitet, und da ist dieser eine kleine Impuls im Inneren, der Dich jetzt trägt. Würdest Du ihn annehmen? Mit Antonia Wittfoth kannst Du genau das erleben. Ob Einzelsessions, Team-Workshops oder Begleitung über mehrere Phasen – in vertraulicher und professioneller Atmosphäre findest Du den perfekten Zugang. Antonia Wittfoth begleitet Dich mit Empathie, Erfahrung und einem feinen Gespür für das, was in Dir wirkt.
Kontaktdaten
Antonia Wittfoth
www.hypnosefuerreiter.de
Instagram: hypnose.fuer.reiter
Text: Tina Meier
Fotografie: Annika Elbracht/André Gang