This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

1295 Polo Masters Bodensee – immer wieder ein einzigartiges Erlebnis!

Bild: © Jes Johannsen

Bereits vor zwei Jahren durften Tausende Zuschauer mitfiebern, wie internationale Teams um den Klaus Wirth Gedächtniscup spielten. Trommelnde Hufe, Jubelschreie, das Klacken der Poloschläger… Emotionen pur! Begleitet wurden die Spiele vom „Voice of Polo“, dem Kommentator schlechthin in der Polo-Szene. Er brachte den Zuschauern an den Banden und im VIP-Zelt die Regeln des Polosports nahe und sorgte mit einen gewitzten Kommentaren für eine ausgelassene und gleichzeitig spannungs geladene Stimmung.

In lockerer Atmosphäre waren im VIP-Zelt interessante Gespräche möglich. Das in der Bodenseeregion absolut einzigartige Reitsport-Spektakel bot den idealen Ort für ungezwungenen Austausch und Networking.

Auch dieses Jahr wird bei den 1295 Polo Masters vom 11.-13. Juli für den entsprechenden professionellen Rahmen gesorgt, um den Spielern, Sponsoren, Partnern und Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Internationale Firmen werden als Aussteller präsent sein, interessante regionale Unternehmen konnten als Partner gewonnen werden. Der bekannte Brite Marc Holmes wird als Schiedsrichter für professionelle Fairness auf dem Polo Feld sorgen.

Neben dem persönlichen Spaß und der Chance, neue Kontakte zu knüpfen oder vorhandene zu pflegen, steht das 1295 Polo Masters außerdem immer auch für soziales Engagement:

Beim letzten Turnier wurden die städtischen Kindergärten in Pfullendorf unterstützt, indem der Erlös der Tombola gespendet wurde und die Kindergärten außerdem 1.000 Flaschen gesundes Mineralwasser erhielten.

In diesem Jahr hat sich das Team um Martin Reuther und seine Lebensgefährtin Bibiana Brauchle als Herzensprojekt die Lebens und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V. ausgesucht:https://lautenbach-ev.de

Die seit über 50 Jahren bereits bestehende Dorfgemeinschaft hat sich der Betreuung junger Menschen verschreiben, die aufgrund erhöhtem Assistenzbedarfs nicht so leicht in die Arbeitswelt integriert werden können. Durch die Hilfe der Dorfgemeinschaft werden sie auf die Anforderungen der eigenen Arbeit vorbereitet und erhalten so die Chance auf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.

Ein Pfeiler im Konzept der Dorfgemeinschaft bildet das therapeutische Reiten.

Die Verknüpfung von sozialem Engagement und Pferden ist für die Pferdeliebhaber das perfekte Argument, hier ihre Unterstützung zuzusagen. Während sie mit ihren Gästen beim 1295 Polo Masters ganz besondere Momente erleben dürfen, sind solche anderen Menschen leider nicht vergönnt.

Deshalb ist dem Teams des 1295 Polo Masters eine Herzensangelegenheit, durch finanzielle Unterstützung diesen Menschen zu helfen, ebenfalls bereichernde Momente erleben zu dürfen. Spieler und Gäste dürfen sich am 11.-13. Juli in Sylvenstal / Pfullendorf auf ein hochrangiges Event mit internationalem Polosport in ganz besonderer Atmosphäre freuen.

Text Dr. Bibiana Brauchle
Fotografie Jes Johannsen 

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello[at]twa.ag