This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Brinks erhält den Standing Rock Fair Play Award bei den New Zealand Polo Open 2025

© Selena Wright

20. Februar 2025, Auckland Polo Club, Clevedon, Neuseeland – Am Ende des 48. High-Goal-Finales der New Zealand Polo Open, das am Sonntag, den 16. Februar, im Auckland Polo Club stattfand, wurde das Team Brinks (Steve van den Brink, Henry Batchelor, Nick Keyte und JP Clarkin) mit dem Standing Rock Fair Play Award ausgezeichnet. Der Fair Play Award ist eine besondere Anerkennung für den höchsten Grad von Sportsmanship und Horsemanship zugleich im Polo, ein Verhalten, das Team Brinks während des gesamten Turniers unter Beweis gestellt hatte.

Die Schiedsrichter Andrew Williams und Sam Kirkpatrick kürten Brinks zum Gewinner des Standing Rock Fair Play Award, basierend auf dem vorbildlichen Sportsgeist, dem Respekt gegenüber den Schiedsrichtern, der positiven Einstellung und der Disziplin, die das Team während des Tournaments zeigte.

Vor Beginn des Turniers nahm ein Vertreter jedes High-Goal-Teams an einer Informationsveranstaltung über die Auszeichnung teil. Dabei wurden die Kriterien erläutert, nach denen die Schiedsrichter die Mannschaften während jedes Spiels bewerteten. Diese Kriterien umfassten:

Sportlichkeit – Respekt gegenüber den Gegnern und Fairness im Spiel.

• Respekt gegenüber den Schiedsrichtern – Akzeptanz von Schiedsrichterentscheidungen ohne Widerspruch und Wahrung der Professionalität in allen Interaktionen.

• Disziplin – Pünktlichkeit, angemessenes Verhalten und Engagement für das Wohlergehen der Ponys auf und neben dem Spielfeld.

© Selena Wright

Die beiden professionellen Schiedsrichter beurteilten die Teams nach jedem Spiel, während der Auckland Polo Club die Punktevergabe und die Berechnungen überwachte, um einen fairen und transparenten Bewertungsprozess zu gewährleisten.

Andrew Williams, Sam Kirkpatrick und Tony van den Brink, Präsident des Auckland Polo Club, überreichten Brinks die prestigeträchtige Trophäe. Das Team erfüllte sowohl auf als auch neben dem Spielfeld die höchsten Standards in den Bereichen Sportlichkeit, Reitkunst, Integrität, Verhalten und Kameradschaft.

Andrew Williams betonte die positive Wirkung der Auszeichnung auf den Polosport:

“Als Schiedsrichter registrieren und ahnden wir häufig negative Aktionen auf dem Spielfeld, beispielsweise durch gelbe oder rote Karten. Diese Auszeichnung ermöglicht es uns jedoch, positives Verhalten hervorzuheben und zu belohnen. Die Vergabe von Punkten für Sportsgeist, Reitkunst und vorbildliches Verhalten – oder sogar etwas so Einfaches wie eine grüne Flagge für jedes Spiel – verlagert den Fokus auf Ermutigung und Anerkennung. Dadurch entsteht eine positivere und unterstützendere Atmosphäre auf dem Spielfeld, die das Spielerlebnis für alle verbessert.”

Auch Steve van den Brink, Schirmherr des Teams Brinks, zeigte sich begeistert über die Ehrung:

“Es ist eine große Ehre, den ersten Standing Rock Fair Play Award in Neuseeland zu gewinnen. Dieses fantastische Konzept bereichert unseren Sport, für den wir alle so viel Leidenschaft empfinden. Die Förderung von Mitgefühl und Respekt unter den Teams wird zweifellos zu mehr Sportsgeist und Kameradschaft unter den Spielern führen.”

Nach seinem Debüt in Neuseeland in diesem Jahr wächst der Standing Rock Fair Play Award international weiter und wird durch Partnerschaften mit Polo-Clubs weltweit etabliert.

Diese historische Zusammenarbeit zwischen dem Auckland Polo Club und dem Standing Rock Polo Team unter der Leitung des Schweizer Mäzens Philipp Müller unterstreicht das gemeinsame Engagement für die höchsten Werte des Sportsgeistes, des Respekts und des Wohlergehens der Pferde im Polosport. Sie inspiriert Spieler und Teams dazu, neue Maßstäbe für Exzellenz und Integrität in diesem Sport zu setzen.

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello[at]twa.ag