Von: Dr. Med.vet. Lena Horn (Tierärztliche Beraterin im POLO+10 Team)
Endlich ist es heiß! Aber nicht nur die Spieler leiden, auch der Stoffwechsel der Ponys ist anfällig für hohe Außentemperaturen. Pferde können im Allgemeinen viel besser mit niedrigeren Temperaturen umgehen als mit Hitze. Bei Belastung können Erschöpfung und Austrocknung zu einem Hitzschlag führen. Eine ernstzunehmende und manchmal verheerende Situation.
Hitzschlag:
Die Kombination aus heißen Temperaturen, oftmals gepaart mit hoher Luftfeuchtigkeit, und körperlicher Belastung erhöht das Risiko, dass Ihr Pony einen Hitzschlag erleidet. Ein ernstzunehmender Zustand. Der diensthabende Tierarzt sollte unverzüglich benachrichtigt werden.
Folgende Symptome können auf einen Hitzschlag bei Pferden hinweisen:
• Hohe Atemfrequenz
• Unkontrolliertes Schwitzen – auch ohne Belastung
• Heiße Körperoberfläche
• Dehydration (Hautfaltentest s.u.)
• Verhaltensauffälligkeiten: Erregung (Kopfschütteln, kratzt mit den Hufen am Boden), abnormales Verhalten (Aggression, Ausschlagen) oder
Apathie (Kopf wird tief gehalten, reagiert nicht auf äußere Reize)
• Koordinationsschwierigkeiten/schwankender Gang
• Muskelkrämpfe
Diese Symptome (nicht alle müssen vorhanden sein) müssen sehr ernst genommen werden. Ohne eine fachgerechte Behandlung durch den zuständigen Tierarzt ist es wahrscheinlich, dass sich der Zustand des Ponys verschlechtert und es kollabiert.
Bis der diensthabende Tierarzt eintrifft, bringen Sie Ihr Pferd in den Schatten oder, wenn möglich, in einen kühlen, ruhigen Raum und fangen Sie an, es abzukühlen (kalte Handtücher, Abduschen und Schweißmesser s.u.). Gehen Sie immer vorsichtig mit einem überhitzten Pferd um und schützen Sie sichvor Verletzungen. Der Tierarzt beurteilt den Grad der Hitzeerschöpfung und leitet die entsprechende Therapie ein (intravenöse Flüssigkeitstherapie und Elektrolyt Supplementierung, Flüssigkeiten über eine Magensonde, Sedierung usw.).
Während der Sommermonate können Sie durch eine optimale Vorbereitung und Betreuung die Leistung Ihrer Ponys während des Spiels optimieren.
Umgebung:
Geben Sie den Pferden Zeit, sich an eine neue Umgebung und insbesondere an hohe Temperaturen anzupassen. Stellen Sie sicher, dass der Stall gut belüftet ist, die Pferde Schatten auf den Paddocks/am Rande des Platzes haben und die Anhänger/Lkws sich nicht in der brennenden Sonne aufwärmen.
Helle, leichte Abschwitz- und Fliegendecken bieten den Pferden (dunkles Fell führt zu einer höheren Hitzeentwicklung) zusätzlichen Schutz vor der Sonne. Pferde mit dichtem Fell können geschoren werden. Es sollte immer darauf geachtet werden, dass keine Stoffwechselstörungen (z. B. Equine Cushing Syndrom), welche den Fellwechsel beeinträchtigen können, zu Grunde liegen. Die Augen und die Nüstern von Pferden mit hellem/unpigmentierten Fell sollten vor UV-Strahlung geschützt werden (Sonnencremes, Augenmasken).
Optimales Training:
Die Ponys sollten fit sein. Während der Belastung steigt die Durchblutung der Haut, während sich das Herzzeitvolumen und die Sauerstoffversorgung der Muskeln verringert. Ein gut trainiertes, muskulöses und gesundes Pony kann eine optimale Leistung erbringen und ist bei intensiven Belastungen weniger anfällig für Erschöpfung und Überhitzung. Konsequentes Training führt zu einer Erhöhung des Sauerstofftransports, des Herzschlagvolumens, des zirkulierenden Blutvolumens und zu einem Anstieg des Gesamt-Hämoglobin-Gehalts im Blut. Alle diese Faktoren führen zu einer besseren Leistungsfähigkeit bei körperlicher Anstrengung und hohen Temperaturen. Zudem sind gut trainierte Pferde weniger anfällig für Verletzungen.
Wasserversorgung und Fütterung:
Achten Sie immer darauf, dass Ihre Pferde angemessen gefüttert werden und genügend hydriert sind, besonders vor und nach den Spielen. Hierdurch wird nicht nur ein besseres Leistungsniveau erreicht, auch das Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit dem Magen-Darm-System (z. B. Appetitlosigkeit, Koliken, Magengeschwüre) und Stoffwechselstörungen (Muskelschwäche, Übersäuerung) wird verringert.
Wasser:
Ohne ausreichende Flüssigkeitszufuhr können wichtige Stoffwechselfunktionen im Pferdekörper nicht stattfinden. Bei Belastung ist ein dehydriertes Pony anfälliger dafür, eine höhere Kerntemperatur zu entwickeln, schneller müde zu werden, weniger Sauerstoff in seinem Blut zu transportieren und in seiner Leistung eingeschränkt zu sein.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Pferde immer Zugang zu sauberem und kühlen Wasser haben. Besonders wenn ein Pony mehr als einen Chukker spielt, lassen Sie es sich in den Ruhephasen rehydrieren (kleine Schlucke).
Vergessen Sie nicht, Ihre eigenen, sauberen Wassereimer mitzubringen. Um das Risiko der Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu minimieren, lassen Sie die Ponys nicht direkt aus den Trögen in der Pony-Line trinken. Befüllen Sie dort nur Ihre Eimer. Um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Ponys zu überwachen, können Sie einen sehr einfachen Test durchführen: den Hautfaltentest. Nehmen Sie zwischen Daumen und Zeigefinger etwas Haut im seitlichen Halsbereich Ihres Pferdes und beobachten Sie die Haut wenn Sie die Falte loslassen. Wenn sich die Haut nicht sofort zurückzieht, sondern es etwas länger dauert, ist dies ein klarer Hinweis darauf, dass Ihrem Pferd Flüssigkeit fehlt.
Fütterung:
Vermeiden Sie es, 1-2 Stunden vor dem Training große Mahlzeiten zu füttern. Die Einnahme großer Mengen kann die optimale Reaktion auf kardiovaskulären und thermoregulatorischen Stress negativ beeinflussen. Kleine Mengen Heu sollten bis zu einer halben Stunde vor dem Training/Spiel angeboten werden. Die Magensäuresekretion in einem leeren Pferdemagen fördert die Entstehung von Magengeschwüren.
Nahrungsergänzungsmittel:
Wenn Pferde schwitzen, verlieren sie große Mengen Elektrolyte. Diese Salze sind für physiologische neurologische und muskuläre Funktion unabdingbar und können nicht vom Körper gespeichert werden. Daher müssen vor allem im Sommer Elektrolyte ergänzt werden. Salzlecksteine stellen eine gute Quelle dar, es wird jedoch empfohlen, das Futter zu ergänzen. Handelsübliche Pulver, die dem Trinkwasser zugesetzt werden können, sind ebenfalls erhältlich. Allerdings trinken einige Pferde diese Präparate nicht und es sollte immer zusätzlich frisches Wasser mit angeboten werden. Der Zusatz von Glucose, Fett, hydrolysierbaren Stärken und Zuckern in Sportpferdediäten kann ebenfalls die Leistungsfähigkeit der Ponys verbessern. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt oder Futtermittel-Spezialisten beraten. Es gibt eine Vielfalt guter Produkte.
Spieltag:
Wenn es ein sehr heißer Tag ist und die Pferde bereits schwitzend auf dem Platz ankommen, können Sie vor dem ChukkerIhr Pony mit einer Dusche erfrischen. Beginnen Sie mit den Hinterbeinen und arbeiten Sie sich langsam zur Vorderseite des Körpers vor oder wischen Sie das Fell mit einem feuchten Schwamm ab. Um zu vermeiden, dass sich die Wärme zwischen der Haut und dem feuchten Fell staut und die Kerntemperatur ansteigt, verwenden Sie immer ein Schweißmesser und ziehen Sie damit das Wasser vom Fell des Ponys ab.
Wärmen Sie die Ponys vor dem Spielen gut auf. Dies beugt nicht nur Verletzungen vor, sondern sorgt auch für eine bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Muskelgewebes und bereitet den Stoffwechsel der Ponys auf ein hohes Belastungsniveau vor.
Lassen Sie die Ponys sich zwischen den Chukkernerholen. Führen Sie sie oder reiten sie Schritt, bis Herz- und Atemfrequenz sich normalisiert haben. Wenn möglich, satteln und trensen Sie die Ponys ab, oder lockern Sie zumindest den Sattelgurt und den Nasenriemen. Finden Sie einen schattigen Platz für Ihr Pony und bieten Sie ihm sauberes und frisches Wasser (vermeiden Sie zu kaltes Wasser) an. Schweiß sollte mit einem feuchten Schwamm abgewischt werden. Sie können ihr Pony auch mit Hilfe von nassen Handtüchern kühlen, die Sie auf die Blutgefäße legen, die unter der Haut sichtbar sind (z.B. am Hals, Rücken und zwischen den Hinterbeinen). Wenn möglich, sollte das Pferd abgespritzt werden.
Bevor die Ponys wieder in ihre Box kommen oder zum Stall transportiert werden sollten sie sich nach dem Spiel ausreichend erholen. Führen Sie sie oder reiten Sie Schritt, bis ihre Atem- und Herzfrequenz sich normalisiert hat. Spritzen Sie die Ponys in den Waschboxen ab. Große Muskelpartien sollten gut abgekühlt werden, da in diesen auch nach der Belastung noch Hitze freigesetzt werden kann. Auf der Haut belassener Schweiß kann zu Reizungen führen, vergessen Sie daher nicht, das Schweißmesser zu benutzen. Bieten Sie kleine Mengen sauberes Wasser an, bis der Durst der Ponys gestillt ist.
Wenn die Ponys im Stall ankommen, stellen Sie sicher, dass sie Zugang zu hochwertigem Heu und frischem Wasser haben und vermeiden Sie es, Ihnen direkt nach dem Einsatz energiereiches Futter zu geben.
Thomas Wirth, CEO POLO+10: “Wir freuen uns, Dr. Lena Horn als tierärztliche Beraterin in unserem Team zu begrüßen und wollen in Zukunft vermehrt auch Themen aus den Bereichen Medizin, Pflege, Trainingsoptimierung und Prävention bearbeiten.”